Die weise Mondin – ein Frauen-Workshop über den weiblichen Wechsel

Ein Frauen-Workshop über den weiblichen Wechsel

Der „Wechsel“ mit all seinen Turbulenzen ist eine wichtige Zeit im Leben jeder Frau. Im unterschiedlichen Maße müssen wir uns in dieser „2. Pubertät“ mit körperlichen Veränderungen und Wehwehchen, mit emotionalen Auf’s und Ab’s und der Tatsache des Älterwerdens auseinandersetzen. In dieser weiblichen „Midlife-Krise“ wandelt sich unsere gewohnte Identität, unsere Rolle in Beziehung, Familie und Beruf, das Interesse an uns als Frau. Wir sind aufgefordert, uns mit vielen unbequemen und auch irritierenden Fragen zu beschäftigen.
Was uns unsere Leistungskultur dazu anbietet, ist nicht sehr befriedigend: entweder sollten wir die Spuren unseres Älterwerdens mittels Kosmetik, Mode oder Medizin verwischen und die Veränderungen in uns ignorieren, oder sie als Krankheiten bzw. Störungen definieren, die nur durch ärztliches Eingreifen – v.a. durch Hormonersatz-Therapien – geheilt werden können. Dabei geht es v.a. darum, möglichst rasch wieder zu funktionieren und leistungsfähig zu bleiben. Diese Herangehensweise ist ein Ausdruck davon, dass unsere Kultur nur wenige würdige Rollen für ältere Frauen bereithält. Und so empfinden auch viele Frauen das Älterwerden als eine Art Makel.
Werden die hormonellen und inneren Veränderungen aber vermieden oder ignoriert, bleiben wichtige Entwicklungsschritte auf der Strecke: das bewusste Erleben von Verunsicherung und Loslassen, das Zulassen von Nachdenklichkeit, und die Notwendigkeit eines vorübergehenden inneren Rückzugs, der es jeder Frau letztendlich ermöglichen kann, mehr die zu werden, die sie wirklich ist.

Sollte das Seminar ausgebucht sein, bitte bei Interesse trotzdem anmelden. Wir führen alle noch eintreffenden Anmeldungen unverbindlich auf einer Warteliste und melden uns umgehend, falls ein Platz frei wird.

Kapazität
Preis
580 €
Datum und Uhrzeit
04.07.2026
18:30 Uhr
11.07.2026
13:30 Uhr
Standort
Veranstaltungskategorie
Mitfahrgelegenheit
Teilen auf

Anmeldung zu Veranstaltung

Hinweis

Die Angabe einer Telefonnummer ist verpflichtend!

Der Eintrag gilt NICHT als automatische Anmeldung für den Partner / die Partnerin. Bitte ein eigenes Anmeldungsformular pro Person ausfüllen und abschicken.
Die Teilnahmebedingungen (AGB) habe ich zur Kenntnis genommen und ich erkenne sie an.
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Buchungsformular zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung des eingegangenen Vertrags erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden gelöscht, wenn sie zur Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Sie können jederzeit auch selbst eine Löschung der Daten per E-Mail an info@aruna-tantra.de beantragen. Gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis: Die optionalen Felder sind gekennzeichnet. Alle weiteren Felder sind verpflichtende Angaben. Deine Daten werden nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung deiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert. Informationen zu der Datenverarbeitung findest du hier: Datenschutz.

Sie sollten unmittelbar nach Absenden dieser Anmeldung eine automatisch generierte Email erhalten und innerhalb weniger Tage eine weitere „offizielle“ Anmeldebestätigung. Sollte das nicht der Fall sein, nehmen Sie bitte umgehend mit uns Kontakt auf info@aruna-tantra.de

Venue

Vogelhof, 89584 Ehingen (Donau)

Übernachtung

Das Gästehaus ist ein ehemaliges Schullandheim und hat seinen wunderbaren Charme behalten.
Daher befinden sich keine Bäder in den Zimmern, sondern auf dem jeweiligen Stockwerk.
Es gibt in jedem Gemeinschaftsbad nicht nur abschließbare Duschkabinen sondern auch
je ein größeres, separates abschließbares Bad mit Waschbecken und Dusche.
Die Preise sind darauf kalkuliert, dass ein langfristiger Betrieb des schönen Vogelhofes möglich ist.
Bitte sehe daher den Übernachtungspreis auch als Unterstützung für den Vogelhof.

  • Schwalbennest EG (1x verfügbar) mit eigenem Bad und Toilette, ohne Aussicht
    68.- EUR pro Nacht/Person*
  • Einzelzimmer (4x verfügbar) mit Einzel-, sowie Gemeinschaftsbad
    (keine Bäder in den Zimmern), 58.- EUR pro Nacht/Person*
  • Doppelzimmer sowie Mehrbettzimmer (3er Zimmer) mit Einzel-, sowie Gemeinschaftsbad
    (keine Bäder in den Zimmern), 38.- EUR pro Nacht/Person*
  • Wood Glamping (Zelt für 2 Personen inklusive Bettwäsche) 11 m² Zelt,
    Gemeinschaftsbadnutzung 35.- EUR pro Nacht/Person*
  • Eigenes Zelt/Stellplatz, Camper und Co.
    Gemeinschaftsbadnutzung 23.- EUR pro Nacht/Person

Verpflegung

Während eines Seminars werden alle vereinbarten Mahlzeiten für die Teilnehmer berechnet,
wie vom Veranstalter gebucht und geplant. Spätere Anreisen oder frühere Abreisen können wir
aus organisatorischen Gründen nur in Ausnahmefällen berücksichtigen.

  • Vollverpflegung (Frühstück, Pausensnack, Mittagessen, Kaffeepause und Abendessen)
    58.- EUR pro Person

 

Regina König

Die weise Mondin – ein Frauen-Workshop über den weiblichen Wechsel

803 803 people viewed this event.

Ein Frauen-Workshop über den weiblichen Wechsel

Der „Wechsel“ mit all seinen Turbulenzen ist eine wichtige Zeit im Leben jeder Frau. Im unterschiedlichen Maße müssen wir uns in dieser „2. Pubertät“ mit körperlichen Veränderungen und Wehwehchen, mit emotionalen Auf’s und Ab’s und der Tatsache des Älterwerdens auseinandersetzen. In dieser weiblichen „Midlife-Krise“ wandelt sich unsere gewohnte Identität, unsere Rolle in Beziehung, Familie und Beruf, das Interesse an uns als Frau. Wir sind aufgefordert, uns mit vielen unbequemen und auch irritierenden Fragen zu beschäftigen.
Was uns unsere Leistungskultur dazu anbietet, ist nicht sehr befriedigend: entweder sollten wir die Spuren unseres Älterwerdens mittels Kosmetik, Mode oder Medizin verwischen und die Veränderungen in uns ignorieren, oder sie als Krankheiten bzw. Störungen definieren, die nur durch ärztliches Eingreifen – v.a. durch Hormonersatz-Therapien – geheilt werden können. Dabei geht es v.a. darum, möglichst rasch wieder zu funktionieren und leistungsfähig zu bleiben. Diese Herangehensweise ist ein Ausdruck davon, dass unsere Kultur nur wenige würdige Rollen für ältere Frauen bereithält. Und so empfinden auch viele Frauen das Älterwerden als eine Art Makel.
Werden die hormonellen und inneren Veränderungen aber vermieden oder ignoriert, bleiben wichtige Entwicklungsschritte auf der Strecke: das bewusste Erleben von Verunsicherung und Loslassen, das Zulassen von Nachdenklichkeit, und die Notwendigkeit eines vorübergehenden inneren Rückzugs, der es jeder Frau letztendlich ermöglichen kann, mehr die zu werden, die sie wirklich ist.

 

Date And Time

04.07.2026 @ 18:30 to
11.07.2026 @ 13:30
 

Veranstaltungskategorie

 
Download iCal
Add to Calendar

Share With Friends

Allgemeine Informationen zu den Seminaren

Kursgebühren Vollpensionskosten

In den genannten Kursgebühren sind (soweit nicht anders angegeben) die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Gruppenraumbenützung an den Seminarorten noch nicht enthalten. Je nach Veranstaltungsort und Wahl der Zimmer können diese Kosten unterschiedlich ausfallen.

Die Preise finden Sie unter: Veranstaltungsorte.

Kurs- und Vollpensionskosten werden am Beginn des Seminars bezahlt.

Seminar-Rücktrittsversicherung

Reise-Rücktrittsversicherung
In Ihren Seminar- und Vollpensionskosten ist keine Absicherung bei Stornierung oder Seminarabbruch enthalten. Es besteht allerdings die Möglichkeit, eine Reisekosten-Rücktrittsversicherung als etwaigen zusätzlichen Seminar-Schutz abzuschließen. Bei Stornierung oder Abbruch aus wichtigem Grund erhalten Sie hier die Schadensumme (z.B. Stornierungs-, Vollpensions- und Reisekosten) ohne Selbstbeteiligung erstattet.
Jetzt vorsorgen und Reiseschutz abschließen >>

Seminarhäuser

Alle Kurse finden in ausgewählten Seminarhäusern – meist in landschaftlich reizvollen Gegenden – statt. Übernachtungen und Vollpension sind am Veranstaltungsort mit eingeschlossen. Dem Terminkalender können Sie entnehmen, in welchem Seminarhaus der jeweilige Kurs stattfindet.

Beginn der Kurse / Anreise / Kursende

Alle Kurse beginnen – wenn auf der Terminseite nicht anders beschrieben – um 18.30 Uhr des ersten angegebenen Tages. Anreise bitte ca. eine Stunde früher. Gruppenende ist jeweils am frühen Nachmittag des letzten Tages.

Zur Leitung der Intensivgruppen und Trainings

In den Intensivgruppen und Trainings sind Hellwig Schinko und Regina König weitgehend gemeinsam anwesend und leiten abwechselnd oder zusammen die Gruppe. Einzelne Schwerpunkte und Kurse werden gegebenenfalls aber auch von Hellwig oder Regina alleine übernommen – unterstützt von einem erfahrenen Assistenten-Team.