Lieben lernen…

Ticket-Informationen

Lieben lernen...
360,00  inkl. 19% MwSt.
Beendete Verkäufe: 31. Januar 2024 00:00
- Sie haben sich bereits für diese Veranstaltung angemeldet.

Lieben lernen… Bewusste Beziehung als Chance für Wachstum und Entwicklung

Nur eine Buchung/Bezahlung pro Paar nötig!
4 Online-Abende für Paare zu Kommunikation, Liebe & Sexualität 10.1. / 17.1. / 24.1. / 31.1.2024, jeweils 19 – 22 Uhr

Wir alle leben seit unserer Geburt in einer Welt, die aus menschlichen Beziehungen besteht und in der Menschen auf vielfältige Weise miteinander verbunden und voneinander abhängig sind. Wir beeinflussen einander in jedem Moment, durch das was wir sagen, tun oder ausdrücken. Das gilt für die Menschheit als Ganzes; und es gilt ganz besonders für die Familie, in der wir aufwachsen und die intimen Beziehungen und Partnerschaften, die wir in unserem Leben eingehen. Denn jede Liebesbeziehung ist ein persönliches, postfamiliäres Lernfeld, in dem wir erkunden, wie wir einen anderen Menschen auf einer erwachsenen Ebene wirklich lieben können, ohne uns dabei selbst zu verlieren. Wir üben und lernen eine gute Balance zwischen unserem Bedürfnis nach echter Nähe und Verbindlichkeit und unserem Bedürfnis nach Freiheit und Autonomie.

Kapazität
Datum und Uhrzeit
10. Januar 2024
19:00 Uhr
31. Januar 2024
22:00 Uhr
Standort
Veranstaltungskategorie
Mitfahrgelegenheit
Teilen auf

Auch wenn sich der Irrglaube hartnäckig hält, dass wir von Haus aus in der Lage sein sollten, glückliche und funktionierende Beziehungen zu gestalten, stellen doch die meisten von uns spätestens nach der ersten Verliebtheit fest, dass wir auch mit schwierigen Themen konfrontiert werden, wenn wir uns verbindlich einlassen. Es können Dynamiken entstehen, die konfliktreich oder emotional aufgeladen sind und auf den ersten Blick unlösbar scheinen. Sehr oft wissen wir nicht, wie wir mit diesen partnerschaftlichen Herausforderungen konstruktiv umgehen können.

Mit den vier Online-Abenden für Paare möchten wir einen Geschmack davon vermitteln, was wir unter einer „bewussten Beziehung“ verstehen. Wir meinen damit einen Schmelztiegel, der sowohl das eigene persönliche Wachstum anregt und ebenso dazu beiträgt, dass sich die Beziehung selbst kontinuierlich weiter entwickelt. Es ist eine Perspektive, die unser Beziehungsfeld als jene wichtige Biosphäre begreift, in der wir leben und atmen. Daher liegt es an uns, das Beste in uns wachzurufen, um dieses Feld so klar zu halten, dass es beide Beziehungspartner nährt und unterstützt.

Schwerpunkte der 4 Online-Abende

  • Abend 1: Präsenz, Kontakt und Kommunikation – tiefe Herz-Verbindung herstellen
  • Abend 2: Inneres Kind und Reaktivität – konstruktiver Umgang mit Emotionen
  • Abend 3: Atem, Aufladung und Lebendigkeit – sich öffnen für körperliche Begegnung
  • Abend 4: Themen der TeilnehmerInnen – Fragen – Austausch

An jedem Abend besprechen wir wichtige thematische Grundlagen der bewussten Beziehungsgestaltung; es folgt ein praktisches Übungs-Setting, das zu direkter Erfahrung einlädt und danach gibt es Raum für Austausch miteinander, bzw. in der Gesamtgruppe (Fragen & Antworten).

Nachdem es bei jedem Treffen eine praktische Paar-Übung miteinander geben wird, ist eine Teilnahme nur dann sinnvoll, wenn sich beide Personen am selben Ort befinden.

An wen richten sich die Online-Abende?

Die Abende sind für engagierte Paare gedacht, die sich nachhaltige Inspiration für die Gestaltung ihrer Beziehung wünschen. Paare, die schon mit uns gearbeitet haben, sind ebenso willkommen, wie solche, die zum ersten Mal hineinschnuppern möchten. Vielleicht befindet ihr Euch

  • in einer schwierigen Beziehung, die sich dringend und wesentlich verändern muss
  • in einer Beziehung, die zwar irgendwie funktioniert, aber Verbesserungen gebrauchen könnte
  • oder in einer Beziehung, in der du keine alten Fehler aus der Vergangenheit wiederholen möchtest

Egal, wo ihr gerade miteinander steht – es wird darum gehen, ein neues Verständnis für die reife Gestaltung einer Beziehung zu gewinnen, Erstarrtes wieder ins Fließen zu bringen, eingefahrene Perspektiven weiter zu machen und funktionierende Werkzeuge kennenzulernen.

Organisatorisches:

Die 4 Abende werden Online via Zoom abgehalten und können nur im Paket gebucht werden. Nachdem die Abende aufeinander aufbauen, ist eine Teilnahme nur an einzelnen Abenden leider nicht möglich. Es wird keine Aufzeichnung zur Verfügung gestellt, wir setzen Präsenz bei allen vier Terminen voraus.

Die Termine: 10.Januar 24 / 17.Januar 24 / 24.Januar 24 / 31.Januar 24, jeweils von 19 Uhr bis ca. 22 Uhr (3 Stunden, mit kurzer Pause)
Kosten: die 4 Abende kosten € 360,- pro Paar (€ 45,- pro Person und Abend).

Wir versenden den Zoom-Link ca. eine Woche vor Beginn des ersten Abends per E-Mail und eine weitere Erinnerungs-Mail einen Tag vorher.

Dieser Eintrag ist abgelaufen.

Allgemeine Informationen zu den Seminaren

Kursgebühren Vollpensionskosten

In den genannten Kursgebühren sind (soweit nicht anders angegeben) die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Gruppenraumbenützung an den Seminarorten noch nicht enthalten. Je nach Veranstaltungsort und Wahl der Zimmer können diese Kosten unterschiedlich ausfallen.

Die Preise finden Sie unter: Veranstaltungsorte.

Kurs- und Vollpensionskosten werden am Beginn des Seminars bezahlt.

Seminar-Rücktrittsversicherung

Reise-Rücktrittsversicherung
In Ihren Seminar- und Vollpensionskosten ist keine Absicherung bei Stornierung oder Seminarabbruch enthalten. Es besteht allerdings die Möglichkeit, eine Reisekosten-Rücktrittsversicherung als etwaigen zusätzlichen Seminar-Schutz abzuschließen. Bei Stornierung oder Abbruch aus wichtigem Grund erhalten Sie hier die Schadensumme (z.B. Stornierungs-, Vollpensions- und Reisekosten) ohne Selbstbeteiligung erstattet.
Jetzt vorsorgen und Reiseschutz abschließen >>

Seminarhäuser

Alle Kurse finden in ausgewählten Seminarhäusern – meist in landschaftlich reizvollen Gegenden – statt. Übernachtungen und Vollpension sind am Veranstaltungsort mit eingeschlossen. Dem Terminkalender können Sie entnehmen, in welchem Seminarhaus der jeweilige Kurs stattfindet.

Beginn der Kurse / Anreise / Kursende

Alle Kurse beginnen – wenn auf der Terminseite nicht anders beschrieben – um 18.30 Uhr des ersten angegebenen Tages. Anreise bitte ca. eine Stunde früher. Gruppenende ist jeweils am frühen Nachmittag des letzten Tages.

Zur Leitung der Intensivgruppen und Trainings

In den Intensivgruppen und Trainings sind Hellwig Schinko und Regina König weitgehend gemeinsam anwesend und leiten abwechselnd oder zusammen die Gruppe. Einzelne Schwerpunkte und Kurse werden gegebenenfalls aber auch von Hellwig oder Regina alleine übernommen – unterstützt von einem erfahrenen Assistenten-Team.